Ihre Fragen zum Verkehrsrecht kurz und verständlich erläutert
Beratung zum Verkehrsrecht gesucht? Über unseren Video-Blog beantworten wir in kurzweiligen, leicht verständlichen und informativen Videos Ihre wichtigen Fragen zu Verkehrsunfällen, Verkehrsdelikten, Ordnungswidrigkeiten und Bußgeldverfahren im Zusammenhang mit Ihrem KfZ, Fahrrad oder anderen Verkehrsmitteln in Berlin, Brandenburg und ganz Deutschland!
Ist ein für Sie spannendes Thema nicht dabei, schreiben Sie uns gern von Ihrem Themenwunsch zum Verkehrsrecht!
Bußgeldkatalog 2020: Geschwindigkeit, Blitzer, Abstand usw.
Bußgeldkatalog 2020: Geschwindigkeit - Die Bußgelder
Verschaffen Sie sich einen Überblick über die Neuerungen im Bußgeldkatalog 2020. In unserem Video erfahren Sie von gravierenden Verschärfungen für Delikte im Bereich Geschwindigkeit, Abbiegen, Bildung von Rettungsgassen und mehr.
Promillegrenze im Boot: Die Vorschriften für Promille auf dem Wasser
Einschränkungen in Bezug auf den Alkoholkonsum gibt es nicht nur im Straßenverkehr, sondern ebenso auf dem Wasser. Wo liegt die Promillegrenze für Bootsfahrer und ist diese Grenze deutschlandweit einheitlich geregelt?
Was kostet der Stinkefinger im Straßenverkehr?
Wer hat das noch nicht erlebt? Zwei Fahrzeuge geraten in einen Interessenskonflikt und aus dem Nichts bekommt man den so genannten „Stinkefinger“ von der Gegenpartei gezeigt. Aber ist das eigentlich erlaubt und was kostet der „Stinkefinger“?
Punkte in Flensburg und Ordnungswidrigkeiten
Wann verfallen Punkte in Flensburg?
Für welche Verkehrsdelikte erhalten Sie Punkte in Flensburg und wann verfallen sie wieder? Fachanwalt Thomas Noack erklärt die übliche Staffelung für den Erhalt, die Anzahl und den Verfall von Punkten in Flensburg und wo diese für Sie einsehbar sind.
Betrunken Fahrrad fahren: Verliere ich meinen Führerschein?
Anwalt Thomas Noack erläutert die strafrechtlichen Konsequenzen im Fall einer Überschreitung der Promillegrenze für Fahrradfahrer. Wie kann ein Entzug des Führerscheins durch die Fahrerlaubnisbehörde vermieden werden?
Beim Blitzer anderen Fahrer angeben: Was tun, wenn es zu spät ist?
Sie wurden geblitzt und haben sich voreilig selbst als Fahrer angegeben? Noch ist das Kind nicht in den Brunnen gefallen! In diesem Video berät Sie unsere Anwaltskanzlei zu dem weiteren strategischen Vorgehen.
Videos zur KfZ-Versicherung, zum Rechtschutz & Co.
Rechtsschutzversicherung Vorsatz: Muss ich zurückzahlen?
Zahlt die Rechtsschutzversicherung auch bei Vorsatz? Im Fall von Delikten, die ein Bußgeldverfahren betreffen ja, erklärt Rechtsanwalt Thomas Noack von der Anwaltskanzlei Noack & Kollegen aus Berlin-Köpenick!
Fiktive Abrechnung mit Kostenvoranschlag oder Gutachten: Bin ich daran gebunden?
Müssen Sie Ihr Fahrzeug reparieren oder kann man sich den Reparaturwert auszahlen lassen? Ist eine fiktive Abrechnung/ ein Gutachten bindend oder steht es Ihnen zu, nachträglich den tatsächlichen Reparaturwert einzureichen?
Nötigung im Straßenverkehr innerstädtisch: Was Sie wissen sollten!
Nötigung im Straßenverkehr ist strafbar – nicht nur wie fälschlicherweise angenommen auf der Autobahn, sondern ebenso im innerstädtischen Bereich. Die Kanzlei Noack & Kollegen aus Berlin-Köpenick erklärt Ihnen warum.
Wildunfall und Teilkasko: Wie müssen Sie den Wildunfall melden?
Wann handelt es sich tatsächlich um einen Wildunfall und nicht lediglich um das Überfahren eines Hindernisses? Und warum ist es für Sie ein Nachteil, wenn der Schaden über die Vollkasko- anstatt über die Teilkaskoversicherung abgerechnet wird?
Beratung zum Thema „Autounfall, und nun?“
Was ist die 130 Prozent Grenze bei einem Unfall mit Totalschaden am Auto?
Rechtsanwalt Thomas Noack erklärt die 130%-Regelung im Falle eines Unfalls mit Totalschaden bei älteren Fahrzeugen und den Umgang mit Reparaturkosten, die den Wiederbeschaffungswert des Fahrzeugs übersteigen.
Autounfall - Versicherung zahlt nicht alles: Typische Probleme mit der KfZ Versicherung
Welche Probleme entstehen häufig bei der Unfallregulierung mit KfZ-Versicherungen? Kürzungen von Positionen wie Anwalts- und Reparaturkosten können zu geringeren Auszahlungen führen. Beauftragen Sie besser gleich einen Anwalt!
Auffahrunfall Schuld: Worauf muss ich achten?
Wie sehr kann sich die Höhe der Geldstrafe bei Auffahrunfällen unterscheiden und was empfehlen Verkehrsrechtsanwälte, um die Kosten so gering wie möglich zu halten und ein mögliches Verfahren zu vermeiden?
Muss ich nach einem Unfall auf die Polizei warten?
Sind Sie verpflichtet nach einem Unfall auf die Polizei zu warten, wenn es der Unfallgegner verlangt? Nicht unbedingt. Jedoch kann ein Entfernen vom Unfallort zu ungeahnten Problemen führen. Schaffen Sie vorher die richtigen Voraussetzungen.
Muss die Versicherung bei einem Unfall die Kosten des Sachverständigen und Rechtsanwalts zahlen?
Welche Kosten übernimmt die Versicherung im Fall eines Unfalls, den Sie persönlich nicht verschuldet haben? Wann sind die Kosten für einen Verkehrsrechtsanwalt und einen Sachverständigen mit abgedeckt?
Unfall beim Rückwärtsfahren: Wie haben Sie sich zu verhalten?
Worin liegt der Unterschied: Unfall durch Rangieren oder durch Rückwärtsfahren? Ganz klar: In der Höhe der Strafe. Worte sorgen oftmals für einen großen Unterschied. Überlassen Sie das Reden Ihrer Anwaltskanzlei!
Unfall Spurwechsel: Wer ist schuld?
Unfälle durch Spurwechsel lassen sich ohne die Hilfe von Dash Cams oder Zeugen schwer aufklären. Wie Versicherungen solche Fälle behandeln und warum eine Aufklärung für beide Seiten vorteilhaft ist, erklärt Anwalt Thomas Noack.
Wann sollte ich einen KfZ Gutachter einschalten?
Wer beauftragt den Gutachter/ Sachverständigen nach einem Unfall und unter welchen Voraussetzungen ergibt das überhaupt erst Sinn? Auf diese Fragen geht Rechtsanwalt Thomas Noack von der Kanzlei Noack & Kollegen in diesem Video ein.
Parkplatz Unfall mit stehendem Fahrzeug: Was ist zu beachten?
Wie verhalten Sie sich korrekt, wenn Sie einen Unfall mit einem geparkten Fahrzeug verursachen und der Halter nicht anwesend ist? Riskieren Sie keine Fahrerflucht, denn die Konsequenzen könnten Sie Ihren Führerschein kosten!
Auto mit repariertem Totalschaden verkaufen: Das ist zu beachten!
Wann dürfen Sie ein Auto mit repariertem Totalschaden verkaufen und was hat die 130-Prozent-Regelung damit zu tun? Die Anwaltskanzlei Noack & Kollegen klärt Sie darüber auf, worauf Sie achten und was Sie besser vermeiden sollten.
Unfallflucht, Strafe und Anhörungsbogen: Wie verhalte ich mich am besten?
Wie sollten Sie sich am besten verhalten, wenn Ihr Fahrzeug in einen Unfall mit Fahrerflucht verwickelt ist und wie vermeiden Sie es vom Zeugen zum Beschuldigten zu werden? Auch hier gilt: Sprechen Sie mir Ihrem Rechtsanwalt!
Wie verhalten Sie sich bei einem Unfall richtig?
Vom Aufprall bis zum Verlassen der Unfallstelle richtig handeln. Hier erfahren Sie alles rund um das Thema „Wie verhalte ich mich bei einem Unfall“, angefangen von der Sicherung der Unfallstelle, über 1. Hilfe bis hin zur Beweissicherung.
Dash Cam Video als Beweismittel: Wann kann ich das Video verwenden?
Die Verwendung von Dash Cam Videos ist mittlerweile zulässig und kann erheblich zur Aufklärung von Verkehrsunfällen beitragen. Aber wann und wie darf die Dash Cam eingesetzt, damit die Aufnahme als Beweis zulässig ist?
Was bedeutet der Anscheinsbeweis z. B. bei einem Auffahrunfall?
Der Begriff „Anscheinsbeweis“ wird im Zusammenhang mit einer wiederholenden Art vergleichbarer Verkehrsunfälle wie z. B. Auffahrunfällen genutzt. Doch ein Anschein kann durch stichhaltige Beweise widerlegt werden. Erfahren Sie hier die Bedeutung.